eine Abenteuerreise mit Bär und Tiger nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Janosch für Kinder ab 3 Jahren
Der kleine Bär und der kleine Tiger leben gemütlich in ihrem Häuschen am Fluss.
Sie haben eigentlich alles, was das Herz begehrt. Nur das Fische-Angeln, das will einfach nicht klappen. Also bleibt es bei Boullion mit Möhrchen, Petersilie und Pilzen.
„Wenn wir reich wär’n…!“ denken sich die beiden und träumen vom großen Glück, und was sie sich mit Reichtum alles kaufen könnten. Und so ziehen sie los, einen Schatz zu finden.
Das ist allerdings gar nicht so einfach: Sie müssen über den Fluss, durch den wilden Wald und in die Ferne. Sie graben in der dunklen Erde, suchen tief unten auf dem Meeresboden – und finden schließlich und wahrhaftig einen Goldschatz.
Doch es gibt Beamte und Räuber, die ihnen das Gold schließlich bis auf den letzten Rest aus der Tasche stehlen. Der kleine Bär und der kleine Tiger kommen enttäuscht und mit leeren Händen wieder nach Hause – und entdecken den eigentlichen Schatz schließlich ganz unerwartet…
Der Traum vom großen Geld und dem damit verbundenen Glück zerplatzt doch allzu oft genauso schnell, wie es Bär und Tiger in dieser Geschichte erleben.
Was aber ist der Schatz, den uns keiner stehlen kann?
Bär und Tiger sammeln auf ihrer Schatzsuche die ECHTEN Schätze ein – nämlich alles, was ihren INNEREN Reichtum mehrt: Sie erleben auf ihrer Reise Gefühle wie Angst und Mut, Freude und Begeisterung, aber auch Erschöpfung, Hoffnungslosigkeit, Streit und Versöhnung. Sie erfahren, dass uns im Leben Unterstützung und Hilfsbereitschaft gleichermaßen wie Missgunst und Ablehnung begegnen kann. Und sie erfahren, was das größte Glück der Erde ist: Freundschaft! Und so können sie am Ende tief beglückt feststellen: „Uns geht’s gut!“ Stimmt. Jetzt haben sie wirklich alles, was das HERZ begehrt.
Eine Ode an das Leben.
Eine Geschichte jenseits von höher, schneller, weiter!
Und ein Plädoyer für das, was nur mehr werden kann, wenn man es reichlich verschenkt: Liebe und Freundschaft!
Alle Rechte bei: © Lizenziert durch Janosch film & medien AG, Berlin